Mitten im Nationalpark Kalkalpen liegt der Ferienhof Rabenreith der Familie Einzenberger. Es ist ein Ort, wo sich Glück und Zufriedenheit die Hand reichen und wo man als Gast Ruhe und Entschleunigung findet. Für besondere Momente in unverfälschter Naturkulisse.
Helene Einzenberger ist ein Kind der Seen und Berge. In Lunz am See aufgewachsen, genoss sie ihre Kindheit am Bauernhof. Die Eltern hatten arbeitsbedingt nur wenig Zeit für sie. Ein Umstand, den sie als erwachsene Frau und Mutter nicht wiederholen wollte. „Daher dachte ich auch nie daran, Bäuerin zu werden.“ Des Interesses wegen und dank der tiefen Verbundenheit zur Natur besuchte sie die HBLA für Landwirtschaft und Ernährung in Elmberg. „Im Zuge der Ausbildung ist ein Pflichtpraktikum im Ausmaß von 14 Wochen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu absolvieren.“ Ihre Lehrer waren maßgeblich daran beteiligt, dass sie letztlich auf dem Ferienhof Rabenreith in Großraming landete. Dort blieb sie nicht nur die vorgegebenen Wochen, sondern gleich ein ganzes Leben lang. Denn zwischen Jungbauer Johannes und ihr funkte es recht bald. Der eigentliche Plan, dem Bauerntum den Rücken zu kehren, wurde kurzerhand über Bord geworfen.
Tiefgang und Verständnis vermitteln
Seit 2002 arbeitet Helene nun am Hof mit. Heute leiten sie und Johannes federführend die Geschicke am Betrieb. „Ich bin dankbar, dass ich mir meine Arbeit selber einteilen kann und noch genügend Zeit für meine Kinder habe.“ 13 Milchkühe und deren Jungtiere gelten es, jeden Tag gemolken und versorgt zu werden. Zudem leben Hühner, Katzen und ein Schwein am Hof. „Die Gäste erhalten bei uns einen Einblick in die Landwirtschaft, können mithelfen und Fragen stellen.“ Ein Grundwissen sei meistens vorhanden, erzählt Helene. Doch der Tiefgang und das Verständnis für die Kreisläufe des Lebens fehlen meist.
Wandern im Nationalpark
Für Ruhe und Entschleunigung sorgen ausgiebige Wanderungen in der Nationalparkregion Kalkalpen. „Wir sind Mitglied der Nationalparkhöfe, bieten daher unterschiedliche Angebote an.“ Ob Kletterwand oder Spurensuche im Erlebniswald, ob geführte Wanderungen vom Knappenwanderweg bis in die Kalkalpen, vom Getreidemahlen und Brotbacken sind es eine Vielzahl an Leistungen, die gebucht werden können. Abends finden sich dann alle wieder im Haupthaus ein. Zum Abendessen wird zusammengerückt, aufgeregt geplaudert und von so manchem Abenteuer erzählt. „Unsere Gäste schätzen den Kontakt zu uns und untereinander sehr, legen Wert auf gemeinsame Gespräche bei einem Glas Wein.“ Auf den Tisch kommen ausschließlich regionale und saisonale Gerichte, das ist Helene immens wichtig. „Wir haben einen großen Gemüsegarten, Fleisch kommt von den eigenen Rindern.“
Regionale Küche als hohes Gut
Die Gäste schätzen das und bestätigen: „Gemüse, welches frisch aus dem Garten kommt, zugeputzt und gleich darauf serviert wird, schmeckt einfach ganz anders.“ Der allgemeine Renner ist das Bohnengulasch von Helene, ein einfaches Gericht, aber bei Groß und Klein beliebt. „Es muss nicht jeden Tag Fleisch sein.“ Der respektvolle Umgang mit den eigenen, wertvollen Produkten ist ihr ein Anliegen. Wenn sie im Fernsehen Dokumentationen von weltweiten Tiertransporten sieht, steigt Wut in ihr auf: „Ich hoffe sehr, dass der positive Nebeneffekt von Corona der ist, dass wir nicht mehr so viele Waren durch die Welt fliegen, sondern wieder mehr zu schätzen lernen, was vor Ort wächst und gedeiht.“ Statt Quinoasamen und Avocados stehen bei ihr Sonnenblumenkerne und Dinkelmehl im Regal. Die eigenen Äpfel lagern ganzjährig im Keller, das Gemüse wird geerntet und für die Wintermonate eingefroren.
Glück und Zufriedenheit
Diese Einstellung versucht sie ihren Kindern weiterzugeben. Denn hier am Ferienhof Rabenreith ist man mit dem zufrieden, was man hat. „Wir wollen nicht expandieren, die Arbeit muss zu zweit schaffbar bleiben. Unser Futter reicht für die Tiere, die Gäste sind zufrieden. So kann der Betrieb funktionieren.“ Und Harmonie Einzug halten, denn: „Wenn man mit sich selbst und seiner Umwelt zufrieden ist, kommt das Glück von ganz alleine.“
Ferienhof Rabenreith in Großraming, Nationalparkregion Kalkalpen in Oberösterreich!