… treffender könnte dieser Ausspruch nicht sein, denn die Mentalität der Einheimischen – Frohsinn und Geselligkeit – spiegelt sich darin wider. Und während deinem Urlaub am Bauernhof Salzkammergut Oberösterreich!
Die malerischen Ufer von Almsee, Traunsee, Attersee, Mondsee, Irrsee, Wolfgangsee, Gosausee und zahlreichen kleineren Gebirgsseen sind umrahmt von schroffen Bergen, die sich im Wasser spiegeln. Baden, tauchen, Boot fahren, radeln, wandern, klettern, skifahren, langlaufen, Schneeschuh wandern – den sportlichen Aktivitäten sind keine Grenzen gesetzt. Panorama-Ausblicke bieten sich von unzähligen Gipfelkreuzen, über denen schwarze Bergdohlen kreisen. Da öffnet sich dein Herz und dein „Juchizer“ hallt als Echo vervielfacht zu dir zurück!
Das Salzkammergut ist eine kulturelle Schatzkiste, hier wurde und wird die Phantasie beflügelt, aus der Operetten wie „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“, Gemälde von Gustav Klimt, Weltliteratur von Johann Nestroy und spannende Krimis-vor-der-Haustür entstanden.
Die Kaiserstadt Bad Ischl, im Herzen des Salzkammerguts, war wegen der guten Luft, der herrlichen Natur und den Bergen sowie der Herzlichkeit der Bewohner die Sommerresidenz von Kaiser Franz und seiner Sisi. Bereits der Adel erfreute sich schon damals an den lebhaften Traditionen und Bräuchen, die man ausgiebig feiert. Natürlich in der ortstypischen Tracht, die als Botschafterin von Heimat, Geschichte und Kultur gilt. Stämmige Männer in speckigen Krachledernen (Lederhose), Frauen und Mädchen in verspielten Dirndlkleidern – ein „Gwandl“, das man hier mit Stolz trägt. Klangvolle Dialekte, rhythmisches „paschen“ (klatschen) der Goiserer oder Festlichkeiten wie der Wolfgangseer Advent, der Glöcklerlauf um Dreikönig in Ebensee, der Liebstattsonntag in Gmunden oder die Fronleichnam-Wasserprozession in Hallstatt sind das lebendige Erbe vieler Generationen.
Neben der klassischen Tracht gibt es aber noch eine zweite „Kleidungsvorschrift“ im Salzkammergut – das traditionelle Fetzenkostüm, mit dessen Vorbereitung man schon zeitig beginnt, um in der Faschingszeit ausgiebig mitfeiern zu können! Diese gilt hierzulande als „fünfte Jahreszeit“, in der es laut, bunt und lustig zugeht, vor allem beim traditionellen „Fetzenumzug“ in Ebensee und zahlreichen anderen phantasievollen Ortsumzügen. Sei dabei und lass dich mitreißen, ein unvergessliches Erlebnis!
Bei all diesen Feierlichkeiten darfst und musst du dich auch kulinarisch stärken. Unbedingt verkosten solltest du die Fischspezialitäten, denn Saibling, Aal, Forelle und Co. kommen frisch aus den umliegenden Gewässern. Deftige Kasnockn, Wild- und Lammfleisch sowie eine kalte Jausenplatte, Schaf- und Ziegenkäse beleben deine Geschmacksnerven und Lebensgeister. Als Nachspeise darf natürlich der süße Zauner Stollen aus Bad Ischl nicht fehlen – serviert auf dem klassisch grün-weiß gestreiften Service der Gmundner Keramik.
Neben Feiern und Essen solltest du auch an die tollen Ausflugsziele denken! Das Salzkammergut ist die Schatztruhe des „weißen Goldes“ – in den unterirdischen Salzwelten in Hallstatt erfährst du Unglaubliches über die Welt der Bergleute und den mühsamen Salzabbau. Burgen, Schlösser und Kirchen am Land und zu Wasser sowie Heimatmuseen bieten in ihren ehrwürdigen Gemäuern interessante Ausstellungen und Kunstschätze, im Cumberland-Tierpark in Grünau begegnest du Bären, Luchsen und Wölfen und ganz besonders Mutige jodeln im Sonnenuntergang von der Aussichtsplattform 5 Fingers.