Unweit der Landeshauptstadt Linz, inmitten weiter Felder und Wiesen, stehen die mächtigen Vierkanthöfe. Es dominert der Ackerbau, wo knackiges Gemüse wächst! Das Eferdinger Becken ist sozusagen der Hausgarten der Linzer – hier gedeihen Spargel, Rüben, Kartoffel, Kraut, Erdbeeren und Salate und viele andere gesunde Köstlichkeiten. Eine Augenweide sind die blühenden Obstbäume im Frühling und die frischen Früchte ein vitaminreicher Energieschub.
„Linz verändert“ und verzaubert… ein Urlaub am Bauernhof, die naturnahe Umgebung und das bunte, abwechslungsreiche Kultur-, Freizeit- und Sportangebot erwarten dich! Erfreue dich am Donau-Strom und seinen Freizeit-Bade-Ufern, an den sieben grünen Hügeln um und in der Stadt und an den zahlreichen Parks.
Lust auf´s Shoppen? Größere Einkaufszentren und kleine Boutiquen laden zum Bummeln ein, zwischendurch gibt´s auch mal frische Produkte vom Bauernmarkt und einen gemütlichen Kaffee am restaurierten Linzer Hauptplatz nebst seiner Altstadt – da darf natürlich ein Stück Linzer Torte nicht fehlen!
Kulturfreaks aufgepasst: Bauwerke wie das Schlossmuseum, der beeindruckende Mariendom, das neue Musiktheater am Volksgarten, das Ars Electronica Center und zahlreiche Museen mit interessanten Ausstellungen sind markante Anziehungspunkte und von Touristen aus der ganzen Welt, aber auch von Einheimischen immer wieder gerne besucht.
Als bedeutender Wirtschaftsstandort hat Linz in den letzten Jahrzehnten sehr viel positive Forschung und Entwicklung im Umweltschutz geleistet. Die voest-alpine, ein großer stahlbasierter Technologie- und Industriegüterkonzern und Arbeitgeber tausender Menschen, beeindruckt in der Ausstellung „voestalpine Stahlwelt“.
Linz präsentiert sich aber auch als traditionsreiche und märchenhafte Metropole. Die Wallfahrtskirche am Pöstlingberg thront erhaben über der Stadt. Zu Fuß den Kalvarienweg hinauf wandern oder doch die Pöstlingbergbahn bequem nutzen – du hast die Wahl! Oben angekommen, schweift dein Blick über die Donau und die Stadt bis zur Voralpenkette. Gibt´s tatsächlich Zwerge, Kobolde und Hexen? Märchenhafte Begegnungen erleben Kinder in der Grottenbahn beim sogenannte „Zwergerl schnäuzen“, wo der Drache Sebastian schnaubend die Besucher durch seine Höhle führt.