Beim Urlaub am Bauernhof am Kaspergut in Feldkirchen bei Mattighofen, in der abwechslungsreichen Region Innviertel-Hausruckwald, kommt keine Langeweile auf. Der Bio-Archehof wird nach alten Tradition, im Einklang mit Natur und Tier, sehr erfolgreich bewirtschaftet – mit viel Mut und Liebe zur Landwirtschaft von absoluten Quereinsteigern!
Der Augenblick der Begrüßung ist immer etwas Besonderes und Spannendes. Das Charisma der Bauersleute, das Gefühl von Willkommensein und die Herzlichkeit werden durch ein Händeschütteln, Lächeln oder Umarmung übermittelt. Die Geschwister Elisabeth und Hans, die Gastgeber und Bauersleut vom Kaspergut, besitzen eine besondere Ausstrahlung.
Mit dem ersten Schritt über die Türschwelle ist man bereits Teil von ihrem Zuhause und Lebensalltag – und dieser ist mehr als faszinierend. Am Denkmalhof gibt es beim Hofrundgang etliche Wow-Effekte und auch im Inneren der alten Gemäuer findet sich Gemütlichkeit am laufenden Band.
Besonderheiten gibt es am Kasperhof etliche, nicht nur architektonische. Ziege ist nicht gleich Ziege! Schon mal was von Pfauenziegen, gämsfarbigen Gebirgsziegen oder Pinzgauer Strahlenziegen gehört? Und neben Kaninchen und Katzen genießen es auch die Mangaliza-Schweine, ordentlich gekrault zu werden! Für hofeigenen Nachwuchs ist auch gesorgt, denn Bauer Hans züchtet selbst.
Wichtig ist den Geschistern auch die Produktion eigener Lebensmittel. Speck und Gselchtes gehören in einem Bauernhaus einfach auf den Tisch, am besten mit frischem Brot. Wenn Tausendsassa Hans den Brotbackofen oder das Dörrhäusl anheizt, freut sich Elisabeth über Hilfe beim Teig kneten oder Obst schnippseln. Eine klassische Leckerei gibt´s im Herbst: g´schmackiges Kletzenbrot, hmmm am besten mit Butter drauf!
Auf geht´s zu Unternehmungen in die Umgebung:
Das Wetter ist in Oberösterreich so abwechslungsreich wie die Erlebniswelt des Bundeslandes. Aber wer läßt sich dadurch schon die Stimmung vermiesen? Hier hilft nur ein altbewährtes Kleidungsprinzip: das Zwiebelschalenmuster. Noch nie davon gehört? Einfach vom kurzärmeligen T-Shirt über einen Pulli bis zur regen- und windfesten Jacke, Flip-Flops bis Gummistiefel, Sonnenbrille bis Regenmütze, alles einpacken und schichtweise an- und ausziehen! Denn eine schlaue Bauernweisheit sagt: „Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur die falsche Kleidung“!
* sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Langlaufen, Reiten etc.
* kulturellen Veranstaltungen
* Städte-Highlights wie Salzburg, Braunau, Oberndorf.
Die Geschichte und Erhaltung des Denkmalhofes „Kaspergut“