Auf den Spuren von Vergangenem zu wandeln ist immer eine spannende und interessante Sache. Wann und von wem wurde ein Hof erbaut, wie war die ursprüngliche Form und welche Materialien wurden verwendet, warum wurde genau dieser Platz gewählt und welche Schicksale verbergen sich hinter den früheren Bewohnern?
Die Namensgeschichte vom Ferienhof Turmkeller gibt so manches Rätsel auf, da sie sich leider nicht mehr ganz lückenlos nachvollziehen lässt. Von den Vorbesitzern wissen die jetzigen Bewirtschafter, Manuela und Josef Edlbauer, leider nur Fragmente. Einige Jahreszahlen und Initialen in Granitbögen oder Holzbalken geben zumindest Aufschluss über Bauphasen und frühere Bewohner. Johann und Theresia Sallaberger gehörte der Hof um 1850. Das Ehepaar Sallaberger musste sehr wohlhabend gewesen sein, da ständig gebaut und das Hofgebäude erweitert wurde.
Die Sallabergers hatten keine Nachfolger und so wurde der Hof von Josef´s Uropa gekauft. Einige Informationen wurden zwar mündlich überliefert und auf schwarz-weiß Bildern festgehalten, aber Details für eine Hofchronik müssten in den Landesarchiven erst aufwendig recherchiert werden.
Was hat es nun mit diesem Turm auf sich?
Schon beim Hofrundgang sticht dem Betrachter der imposante Turm ins Auge, der so ungewöhnlich aus dem Dach in den Himmel ragt. Der Hausherr Josef, auf Österreichisch kurz Sepp genannt, erzählt, dass sich im Inneren die Hausglocke befindet, mit der man früher morgens und mittags den Knechten und Mägden zum Essen läutete.
Bei Umbauarbeiten am Hof wurde der Turm in den Siebzigerjahren abgerissen, da er baufällig war. 2007 wurde er von den Hofbewirtschaftern Manuela und Sepp wieder neu errichtet und ist seither Namensgeber des Ferienhofs Turmkeller bei Urlaub am Bauernhof sowie der hauseigenen, urigen Mostschenke.
2012 wurde auch eine neue Glocke in Passau gegossen, die nach einer feierlichen Weihe heute – nach längerer Ruhepause -wieder erklingt. Ein erbauliches und stolzes Gefühl, wie man auch am Foto erkennen kann.
Und wie wird die Glocke eigentlich geläutet?
So wie Sepp schmunzelt, gibt es sicher noch ein weiteres Turmkeller-Geheimnis. „Wer den Klang der Glocke hören möchte, muss das Glockenseil in der Hauskapelle ziehen“ erklärt er und marschiert schon in Richtung einer schweren Holztüre. Bist du jetzt auch neugierig geworden? Na, dann komm gleich mit!