×

 

Hochhubergut: Wenn Mut „hoch“ belohnt wird

Hochhubergut: Wenn Mut „hoch“ belohnt wird

Neue Wege, regionale Ziele

Am Hochhubergut inmitten der Nationalparkregion Kalkalpen schuf Familie Postlmayr ein Idyll für Gäste. Naturnah, aussichtsreich, ausschließlich biologisch und vollkommen autark. Mit einem Panoramabett in der grasgrünen Wiese und Weitblicken, die zum Träumen einladen.

Viel Mut

Wer alte Pfade verlassen möchte, um neue Wege zu gehen, braucht vor allem eines: Mut. Mut zur Veränderung. Mut, um neue Brücken zu bauen.

Karl Postlmayr hatte diese Schneid und stellte sich mit seiner Frau Helene vor 25 Jahren die Frage: Wie machen wir mit unserer Landwirtschaft weiter? Welche Zukunft wollen wir uns gestalten? Neue Wege wurden beschritten und der Erfolg beweist es am Hochhubergut: wenn Mut „hoch“ belohnt wird, ergibt sich immer wieder Neues. Rückblickend kann man sagen, die Reise begann zwar an jenem Abend, hört jedoch bis heute nicht auf. Was über die Jahre entstand, wird noch viele Generationen begleiten. Nachhaltigkeit und Regionalität sind große Themen am aussichtsreichen Hochhubergut in Aschach an der Steyr.

Holzhütte am Urlaub am Bauernhof Hochhubergut

Viehbetrieb und Landwirtschaft

Aus dem einst klassischen Milchviehbetrieb wuchs eine Idee, welche Tradition und Moderne in Einklang brachte. „Den Viehbetrieb haben wir eingestellt, die Landwirtschaft wurde auf Bio umgestellt. Das Ackerland wird ausschließlich biologisch bewirtschaftet. Weizen, Getreide, Mais und Ackerbohnen gedeihen auf den Feldern. Die restlichen Grünflächen dienen der Heuernte“, erzählt Karl.

Natürlich geht bei einer Betriebsumstellung einiges daneben. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Man muss offen sein. Offen für neue Wege, offen für andere Kulturen. Karl sagt: „Letztlich muss sich die Gesellschaft entscheiden: Wähle ich den Weg hin zu mehr Regionalität oder unterstütze ich in meinem Tun weiterhin große, internationale Konzerngiganten?“ Eine Frage, die seiner Meinung nach die Politik schuldig bleibt und mehr Stellung beziehen müsste.

Gemütliches Platzerl am Urlaub am Bauernhof Hochhubergut

Die geniale Idee

Und irgendwann kam die Idee auf, Urlaub am Bauernhof anzubieten. Immer wieder bestaunten Menschen die atemberaubende Aussicht von dem Höhenrücken aus. Direkt vor den Toren des Nationalparks Kalkalpen. Dass es neben gemütlichen Zimmern im Bauernhaus natürlich etwas Besonderes geben muss, das war allen klar. Und da nur ein Mann romantisch ist (Zitat des Hausherrn Karl), war es Karl, der die geniale Idee zum „Panoramabett“ hatte.

Was das genau ist? Das erfährst du hier: Outdoor-Schlafvariante für Verliebte, Sternengucker und Abenteurer

  • Aussichtsreiche Bettruhe am Urlaub am Bauernhof Hochhubergut
  • Kätzchen am Urlaub am Bauernhof am Hochhubergut
  • Mit der Natur im Bett am Urlaub am Bauernhof Hochhubergut
  • Panoramabett am Urlaub am Bauernhof Hochhubergut
  • Panoramabett am Urlaub am Bauernhof Hochhubergut

Mehr Informationen über Urlaub am Bauernhof Hochhubergut in der Region Naturpark Kalkalpen gibt es auf der Website von Urlaub am Bauernhof.


- Mehr Gschichtn vom Hof -

 

 


Immer am Laufenden.
Unser Urlaub am Bauernhof Newsletter

Unterstützt durch das Land OÖ

 

made with ♥ by   die konzeptionisten