Gemütlichkeit gibt es im Inneren des Kasperhof bei den Geschwistern Elisabeth und Hans zu entdecken – da kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Ein besonderes Schmuckstück ist sicherlich der hellblaue Kachelofen in der Stube mit der gemütlichen Ofenbank dahinter – dem sogenannten „Diwan“. Ein Nickerchen ist hier ein Traum.
Was für den einen Kitsch ist, ist für den anderen das Tüpfelchen auf´s Gemütlichkeits – i: alte Möbel und Deko aus dem typischen Bauernhausleben, liebevoll platziert in rustikalen Räumen, die Geborgenheit, aber auch Lebendigkeit ausstrahlen. Der ehemalige Ross-Stall mit Gewölbe wurde zu einem heimeligen Aufenthaltsraum umgewandelt.
Hier hat man das Gefühl, in einer anderen Zeit angekommen zu sein. Vintage-Freunde und Landhausliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Jedes Deko-Stück erzählt seine eigene Geschichte, ob es die alte Waage am Gang ist, der bemalte Bauernschrank, die Wanduhr in der alten Rauchkuchl oder der praktische Topf-Deckelhalter. Manche Gegenstände geben auch Rätsel auf und deren Verwendung ist auf den ersten Blick oft schwer zu erkennen. Hier helfen dann die Erklärungen von Elisabeth und Hans. Da geht einem dann das Licht auf und man muss schmunzeln.
Auch die Urlaub am Bauernhof Ferienwohnung am Kaspergut ist mit vielen klassischen Möbeln, selbstgebastelten Accessoires und Bildern bestückt. Der ehemalige Heuboden bietet auf 90 m² Platz für 5 Personen.
Der selbstgemachte Fußboden aus Tannenholz wirkt freundlich und einladend. In der Wohnung wurde Holz generell als wärmendes Element verwendet und gekonnt platziert. Die handgehackte Altholzwand, die immer schon da war, und die helle Holzgalerie komplettieren das Wohngefühl. Auch der alte Tischherd integriert sich bestens in den Raum und ist nicht nur Zierde, sondern kann wirklich zum Heizen genutzt werden. Die Möbel glänzen in ihrer Einfachheit und bereichern die Räume, ohne überladen und protzig zu wirken.
Aus alt mach neu – wenig Budgetmittel machen eben kreativ. Vier alte Wagenräder und eine antike Holztür – voilá, und schon ist ein perfekter Wohnzimmer-Couchtisch fertig. Ein Unikat mit Seltenheitswert! Dieser Einfallsreichtum der Geschwister Elisabeth und Hans spiegelt sich in vielen Kleinigkeiten wider. Auch die Wandgestaltung im Eingangsbereich mit dem roten Strukturmuster wirkt wie aus alten Zeiten und passt zum Gesamtkonzept.
Komm, mach mit!
Gäste können am Kaspergut gerne auch selbst Hand anlegen: gemeinsam mit Bauer Hans im Holzofen Brot backen, bei der Arbeit im Stall und auf dem Feld mithelfen oder im Bauerngarten mit Elisabeth Kräuter für die Küche ernten. Kreative Bastler dürfen sich auch bei Schlechtwetter in der Tischlerwerkstatt beim Hämmern, Schneiden und Schleifen versuchen. Natürlich freuen sich auch die Tiere über Streicheleinheiten.
Hofrundgang mit Wow-Effekt