×

 

Mit Leib und Seel für den Bauernstand – Ferienhof Kandler

Mit Leib und Seel für den Bauernstand – Ferienhof Kandler

Mit der Natur, den Tieren und liebgewonnenen Gästen eng verwurzelt ist man am Ferienhof Kandler in der Nationalparkregion Kalkalpen. Weil zusammen einfach vieles leichter geht und hier jeder weiß, wo die eigenen Wurzeln seit jeher tief verankert sind.

Dass einem die Arbeit am Bauernhof nie ausgeht, das weiß Johanna Rebhandl bereits aus Kindertagen. Ihr Vater verstarb früh, von einem Tag auf den anderen waren sie, ihre Mutter und ihre drei Geschwister alleine für den eigenen Betrieb verantwortlich. Was so manche Familie an ihre Grenzen bringt, schweißte diese jedoch noch stärker zusammen. Man half sich gegenseitig, große wie kleine Hände packten tatkräftig mit an, um den Hof finanziell über Wasser halten zu können. Rückblickend weiß Johanna: „Für mich war die Arbeit keine Bürde, im Gegenteil. Ich bin dankbar, dass ich so aufwachsen konnte, denn durch meine Leistung konnte ich schon in jungen Jahren an einem größeren Schaffensprozess teilhaben.“

 

Ein Leben für Land und Hof

Den elterlichen Hof übernahm letztlich Johannas Bruder, für sie war jedoch klar, dass sie ihr Leben ebenfalls am Land verbringen möchte. Die notwendigen Ausbildungen dafür absolvierte sie mit Ehrgeiz und Bravour, heute betreibt sie mit ihrem Mann, ihren fünf Kindern und Oma Gerti den Ferienhof Kandler in der Nationalparkregion Kalkalpen. Der Milchviehbetrieb umfasst über 55 Milchkühe, 60 Kälber erblicken hier jährlich das Licht der Welt. Johanna kennt jede Kuh und jedes Kalb beim Namen. „Während der täglichen Stallarbeit baut man zu jedem einzelnen Tier eine Beziehung auf, das ist wie mit einem Kind. Jeder Tag ist anders, mal sind die Jungtiere krank, mal wollen sie nicht fressen, es warten immer neue Herausforderungen.“

Regionale Lebensmittel wieder schätzen lernen

Herausforderungen, die Johanna gerne annimmt. Weil sie weiß, dass es sich lohnt. Gerade in krisenreichen Zeiten beginnen die Menschen wieder vermehrt die regionalen Produkte aus dem eigenen Umfeld zu schätzen. Ein Umstand, den sie weiterhin vorantreiben möchte: „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, meinen Gästen zu zeigen, wo die Milch herkommt, wie wertvolle Lebensmittel entstehen. Vielen fehlt dazu der Bezug, dabei ist genau das essentiell. Ich versuche das Bewusstsein dafür zu schärfen, sodass die Gäste im Urlaub wie zuhause vermehrt auf regionale Produkte achten, damit wir Bauern weiterleben können.“  Dass dabei die eigene Authentizität eine große Rolle spielt, ist für die Bäuerin selbstredend: „Wenn wir selbst nicht hinter unserem Produkt stehen können, wer sollte das dann tun?“

Von Gästen zu Freunden

Authentisch, das ist man am Ferienhof Kandler seit jeher. Und das spüren die Gäste, die einmal angekommen, immer wiederkehren. „Wir haben viele Stammgäste, die zu Freunden geworden sind.“ Das gemeinsame Zusammensitzen bei einem Glas selbstgemachten Most am Abend mit Oma Gerti, die wöchentlichen Grillabende, das ausgelassene Spielen der Kinder untereinander, die Nähe zu Natur und Tier, all das zeichnen glückliche Urlaubstage inmitten der Kalkalpen aus.

 

Verstehen. Lernen. Wissen.

Lernen und Zusammenhänge verstehen, fällt hier ohnehin kinderleicht: „Die Kinder dürfen mich gerne bei der täglichen Stallarbeit begleiten und sehen, wie unsere Kühe leben.“ Das Wohl der Tiere steht bei Johanna ganz oben auf der Prioritätenliste. „Unsere Kühe leben im Laufstall und haben den ganzen Tag Bewegung. Sie können tun, was sie wollen, fressen, schlafen oder in der Sonne dösen.“ Die älteste Kuh am Hof trägt den Namen Nina, hat bereits zwölf Kälber geboren und in ihrem Leben über 130.000 Liter Milch gegeben. Eine echte Golden Lady sozusagen und für Johanna der Beweis, dass es den Tieren an nichts fehlt. „Und darauf bin ich stolz“. Zurecht.

Urlaub am Bauernhof am Ferienhof Kandler in Roßleiten im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich – ein Erlebnis für Groß und Klein!

  • Familienfoto der Rebhandls
  • Oma Gerti
  • Kuh und Katze
  • Stallarbeit am Ferienhof Kandler
  • Kinder beim Melken
  • Kalb beim Ferienhof Kandler
  • Katze auf der Gartenbank
  • Brot im Ofen
  • Brotbacken am Ferienhof Kandler
  • Selbstgebackenes Brot
  • Most vom Ferienhof Kandler
  • Ehret den Bauernstand

 


Immer am Laufenden.
Unser Urlaub am Bauernhof Newsletter

Unterstützt durch das Land OÖ

 

made with ♥ by   die konzeptionisten